Alle Heilpraktiker Lehrgänge im Vergleich
Heilpraktiker Ausbildung
Heilpraktiker Seminare
Heilpraktiker Seminare bereiten Dich in regelmäßigen Präsenzveranstaltungen praxisnah und anschaulich auf die amtsärztliche Prüfung vor. Präsenzseminare bieten Dir gegenüber dem Fernstudium den Vorteil eines intensiven Austausches mit anderen Schülern und Lehrerenden....mehr
Die Heilpraktikerprüfung
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Heilpraktikerprüfung bist Du berechtigt, als Heilpraktiker zu arbeiten. Zur Prüfungsvorbereitung kannst Du beispielsweise ein Fernstudium absolvieren oder Du besuchst eine Heilpraktikerschule....mehr
Fernstudium zum Heilpraktiker
Das Fernstudium zum Heilpraktiker ist vor allem für Berufstätige die ideale Möglichkeit, sich auf die Heilpraktikerprüfung vorzubereiten. Ein entsprechender Fernkurs dauert zwischen 12 und 30 Monaten und kostet circa 2.500 €....mehr
Möglichkeiten der Finanzierung
Die Kosten der Heilpraktiker Ausbildung lassen sich auf verschiedenem Wege finanzieren. Infrage kommen die unterschiedlichen Förderprogramme des Staates sowie Finanzhilfen des Arbeitgebers und Rabatte der Anbieter....mehr
Heilpraktiker – ein Beruf mit Verantwortung
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer alternativen oder begleitenden Behandlungsmethode zur klassischen Schulmedizin. Als Experten auf dem Gebiet der Naturheilkunde sind Heilpraktiker gefragter denn je. Nach ihrer Ausbildung üben Heilpraktiker einen sehr verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beruf aus. Jeder Patient stellt sie vor neue Herausforderungen. Sie diagnostizieren und behandeln Krankheiten mit naturheilkundlichen Verfahren. Dabei verfolgen sie immer einen ganzheitlichen Ansatz und versuchen Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Bei der Heilpraktiker Ausbildung handelt es sich nicht um eine Berufsausbildung im eigentlichen Sinne, sondern um eine Prüfungsvorbereitung. Denn wer als Heilpraktiker arbeiten möchte, muss zunächst die amtsärztliche Überprüfung bestehen. Auf dieses anspruchsvolle Examen bereiten verschiedene Heilpraktikerschulen vor. Angehende Heilpraktiker können dort Lehrgänge in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolvieren. Auch Kompaktseminare oder Fernlehrgänge sind möglich. Je nach gewählter Variante unterscheiden sich Dauer, Kosten und Ablauf der Heilpraktiker Ausbildungen. Am Ende steht immer die amtsärztliche Überprüfung, kurz Heilpraktikerprüfung genannt. Sie umfasst eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung.
Die Berufsaussichten für Heilpraktiker sind gut. Viele Menschen suchen mittlerweile die Hilfe von fachkundigen Heilpraktikern. Nach der Ausbildung arbeiten Heilpraktiker häufig als Angestellte in Therapie- und Rehazentren, großen Heilpraktiker- oder Arztpraxen. Der größte Teil der Absolventen ist allerdings selbstständig und eröffnet eine eigene Praxis.